Saint Jacques... La mecque: Irrwitzige Komödie um eine Reisegruppe auf dem Jakobsweg.

Saint Jacques ... Pilgern auf Französisch
Handlung und Hintergrund
Jahr für Jahr begeben sich tausende Pilger aus allen Teilen der Welt auf den sogenannten Jakobsweg und legen auf der berühmten Strecke von Le Puy-en-Velay nach Santiago de Compostela rund 1500 Kilometer zu Fuß zurück. Während der beschwerliche Weg vor allem Wanderbegeisterte anzieht, treten die Geschwister Clara (Muriel Robin), Claude (Jean-Pierre Darroussin) und Pierre (Artus de Penguern) die Reise nicht ganz freiwillig an: Ihre Mutter hat vor ihrem Tod nämlich verfügen lassen, dass die zerstrittenen Kinder ihre beachtliche Hinterlassenschaft erst antreten dürfen, wenn sie gemeinsam auf Wallfahrt gehen. Um an das Geld zu kommen, bleibt den potentiellen Erben also keine andere Möglichkeit, als sich dem Wunsch ihrer Mutter zu beugen und sich auf den Pilgerpfad zu begeben. Widerwillig schließen sich die Geschwister, die schon seit Jahren kein Wort mehr miteinander gewechselt haben, einer Wandergruppe an, die von Reiseleiter Guy (Pascal Légitimus) angeführt wird und aus den unterschiedlichsten Persönlichkeiten besteht, die alle ihre eigenen Gründe die lange Wanderschaft haben. Mathilde (Marie Bunel) erholt sich von ihrer Chemotherapie, die beiden Abiturientinnen Elsa (Flore Vannier-Moreau) und Camille (Marie Kremer) haben die Reise geschenkt bekommen, der junge Araber Saïd (Nicolas Cazalé) ist auf der Suche nach seiner wahren Liebe und sein Cousin, der etwas unbedarfte Ramzi (Aymen Saïdi), wähnt sich auf dem Weg nach Mekka. Am Anfang gibt es zahlreiche Reibereien in der Gruppe, doch während des knapp zwei Monate andauernden Marschs zum Grab des Apostels Jakobus, entwickelt sich eine enge Bindung zwischen den Pilgern und auch die Beziehung der Geschwister wird zusehends besser.