Revenge of the Green Dragons: Ein Kreis im Genrekino schließt sich, wenn Andrew Lau, Schöpfer des von Martin Scorsese als „Departed“ adaptierten „Infernal Affairs“, nach Amerika geht, um unter der Produktionsägide von Scorsese und mit „Goodfellas“-Star Ray Liotta als Cop einen Gangsterfilm in New York zu inszenieren. Tiefere Einblicke in die exilchinesische Subkultur der Straße, Intrigen unter Freunden, und explosive Ausbrüche brutaler Gewalt...

Handlung und Hintergrund
Als Bootsflüchtlinge gelangen die verwaisten Brüder Sonny und Steven in den frühen 80er Jahren von China nach New York. Dort steht nicht etwa Schulunterricht, sondern harte Ausbildung auf der Straße auf dem Programm. Die Brüder verdingen sich zunächst in der Imbiss-Gastronomie und finden dann auf direktem Wege Anschluss an die lokale Streetgang, die Green Dragons, wo man dank praktischer Intelligenz steile Karriere macht. Dann jedoch verliebt sich Sonny und gerät auf einen Konfrontationskurs zum Bruder und der Bande.
Die Exilchinesen Sonny und Steven suchen ihr Glück in Amerika und finden die Gewalt auf den Straßen. Die Macher von „Internal Affairs“ begaben sich unter die Fittiche von Martin Scorsese bei ihrem Ausflug nach New York.