Der Bootsmann eines 5000-Tonners der Handelsmarine ist ein guter Seemann, aber ein Filou, der in jedem Hafen eine Braut hat. Das soll anders werden, und dazu muss er in feste Hände. Zu dem Zweck nimmt der Kapitän auf der Tour von Rostock nach Leningrad die polnische Journalistin Eva mit an Bord. Da taucht ein blinder Passagier auf - Marylou aus der Hafenbar ist dem Bootsmann gefolgt. Die beiden Frauen finden heraus, was gespielt wird, und verbünden sich gegen die Männer. Am Ende gibt es eine Doppelhochzeit.
Darsteller und Crew
Anna Prucnal
Claus Jurichs
Eva Maria Hagen
Günther Simon
Werner Lierck
Frank Schöbel
Erich Gerberding
Dieter Unruh
Peter Bause
Willi Neuenhahn
Joachim Hasler
Maurycy Janowski
Hildegard Tegener
Gerd Natschinski
Kritiken und Bewertungen
0 Bewertung
5Sterne
(0)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
Reise ins Ehebett Kritik
Reise ins Ehebett: Turbulente Seefahrt mit Bräuten an Bord.
Der größte DDR-Kinoerfolg 1966, als fast die gesamte Jahresproduktion, darunter „Spur der Steine“, vom ZK der SED verboten wurde. Schlagersänger Frank Schöbel („Wie ein Stern“) gab seinen Einstand als Filmschauspieler, war später unter anderem im Musical „Heißer Sommer“ (1968) und in der Komödie „Nicht schummeln, Liebling“ (1971) an der Seite seiner Lebens-, Schlager- und Filmpartnerin Chris Doerk zu sehen. Marylou wird von Eva-Maria Hagen gespielt, seit „Vergesst mir meine Traudel nicht“ (1957) die „Brigitte Bardot der DDR“.