Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. [ Rec]³ Génesis

[ Rec]³ Génesis

Anzeige

[ Rec]³ Génesis: Von den beiden Regisseuren der Vorgänger ist einer abgesprungen, und der verbliebene Paco Plaza schaltet das Licht an, dreht an der Temposchraube und sorgt für jede Menge schwarze Situationskomik. Die gespielte Dokumentarfilmerperspektive ist immer noch der Blickwinkel der Wahl, wird aber nicht länger wichtiger genommen als die Leute. Nach fünfzehn Minuten geht die Action los und lässt bis zum Ende nicht nach. Erfolgreich...

Handlung und Hintergrund

Koldo und Clara wollen heiraten, sämtliche Verwandten und Freunde sind angerückt zur wilden Party auf dem noblen Anwesen mit Ballsaal und weitläufigem Park drum herum. Koldos Freunde sollen die Feier filmen, noch ahnen sie nicht, welch überraschende Wendung die Aufnahmen bald dokumentieren. Denn ein Onkel wurde von einem Hund gebissen, von dem er dachte, er sei bereits tot. Nun legt der Onkel merkwürdige Verhaltensweisen an den Tag, die sich bald auf andere übertragen, die ihrerseits vom Oheim gebissen werden.

Auf einer opulenten Hochzeitsfeier bricht ein Zombievirus aus. Brautleute und Freunde greifen zur Selbsthilfe. Effektvolle, rasante Splatterkomödie aus Spanien, witziger und weniger düster als die gleichnamigen Vorgänger.

Darsteller und Crew

  • Javier Botet
    Javier Botet
  • Jaume Balagueró
    Jaume Balagueró
  • Leticia Dolera
    Leticia Dolera
  • Diego Martín
  • Mireia Ros
  • Ismael Martinez
  • Carla Nieto
  • Alex Monner
  • Ana Isabel Velásquez
  • Blai Llopis
  • Claire Baschet
  • Itziar Castro
  • Emilio Mencheta
  • Xavier Ruano
  • Paco Plaza
  • Luiso Berdejo
  • Julio Fernández
  • Alberto Marini
  • Carlos Fernández
  • Pablo Rosso
  • David Gallart
  • Mikel Salas
  • Cristina Campos

Bilder

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • Von den beiden Regisseuren der Vorgänger ist einer abgesprungen, und der verbliebene Paco Plaza schaltet das Licht an, dreht an der Temposchraube und sorgt für jede Menge schwarze Situationskomik. Die gespielte Dokumentarfilmerperspektive ist immer noch der Blickwinkel der Wahl, wird aber nicht länger wichtiger genommen als die Leute. Nach fünfzehn Minuten geht die Action los und lässt bis zum Ende nicht nach. Erfolgreich erprobt auf den FFF-Nights, perfekt für die Zielgruppe.
    Mehr anzeigen