Qi - Auf den Spuren chinesischer Heilkunst: Die im Westen zunehmend gebräuchlicher werdende traditionelle Medizin Chinas, dokumentiert in ihrer Heimat.
Bereits länger greift die westliche Medizin - etwa in der Akupunktur - auch auf Elemente zurück, die der traditionellen chinesischen Heilkunst (TCM) entnommen sind. Letztere beschäftigt sich in einem ganzheitlichen Ansatz mit der alles durch dringenden Lebensenergie Qi. Ein Besuch im Ursprungsland zeigt, dass dort die Zukunft der TCM in Frage steht. Noch aber lassen sich medizinische Künste von Kräuterärzten, Heilern und daoistischen Nonnen in China bewundern.
Darsteller und Crew
Carl-Ludwig Rettinger
Solveig Klaßen
Michael Klaukien
Kritiken und Bewertungen
0 Bewertung
5Sterne
(0)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
Qi - Auf den Spuren chinesischer Heilkunst Kritik
Qi - Auf den Spuren chinesischer Heilkunst: Die im Westen zunehmend gebräuchlicher werdende traditionelle Medizin Chinas, dokumentiert in ihrer Heimat.
Filmemacherin Solveig Klaßen („Jenseits von Tibet“) begab sich für ihre Doku auf eine spannende Reise durch China. Die dortige uralte Tradition der Heilkunst ist durch politische, wirtschaftliche und kulturelle Wandlungen bedroht. Ob nun ein Knochenbruch von einem TCM-Ausübenden erfolgreich therapiert wird oder eine Krebserkrankung, im Zentrum steht immer Qi. Philosophisch gesehen dienen Methoden der Steigerung dieser Lebensenergie - z.B. auch Meditation - letztlich der Unsterblichkeit.