Pohwasogeuro: Die Jungs aus „Die Brücke“ sind keine verblendeten Wirrköpfe, sondern die Spartaner bei den Termophylen sowie der ganze Stolz ihrer Nation in diesem aufwendig inszenierten WWII-Drama um idealistische junge Kriegsfreiwillige, die in der tiefsten Niederlage Panzern quasi mit dem Klappspaten entgegen treten und den Feind immerhin so lange aufhalten, bis die richtige Armee sich neu sortieren kann. Zwischen effektvollen...

Handlung und Hintergrund
Im Sommer 1950 überfällt der kommunistische Norden den Süden von Korea und überrollt binnen weniger Tage das gesamte Land bis auf einen schmalen Streifen an der Küste, wo nun die zahlenmäßig unterlegenen Südkoreaner erbitterten Widerstand leisten und auf amerikanischen Entsatz warten. Um den Hauptangriff zu stoppen, werden alle Truppenteile an einer bestimmten Front geballt, während anderswo Stellungen in der Obhut von leicht bewaffneten studentischen Freiwilligen verbleiben. Und genau dort schlägt der hochgerüstete Feind unerwartet zu.
1950 hat der kommunistische Norden fast ganz Südkorea unter seine Kontrolle gebracht. Doch an einer bewaffneten Studentengruppe beißt man sich die Zähne aus. Episches Heldenepos im Gewand eines aufwendigen Kriegsactionfilms.