Filmhandlung und Hintergrund
Drei Filme von Peter Greenaway aus den achtziger Jahren.
„Der Kontrakt des Zeichners“: Im England des 17. Jahrhunderts soll der junge Künstler Neville den Landsitz einer Adelsfamilie auf Zeichnungen verewigen. Dabei gerät er in eine Intrige. „Ein Z und zwei Nullen“: Die Zwillingsbrüder Oliver und Oswald verlieren ihre Frauen bei einem Autounfall und suchen in der Naturwissenschaft die Antwort auf die Frage „Warum?“. „Verschwörung der Frauen“: Die 60-jährige Cissie, ihre Tochter und ihre Nichte beschließen, ihre Männer zu ertränken. Vertuschen soll die Taten der örtliche Leichenbeschauer, der scharf auf alle drei Frauen ist.