Anzeige
Anzeige

Ore wa, kimi no tame ni koso shini ni iku: 1944 ist die japanische Kriegsmaschinerie auf dem Rückzug in ganz Asien. Der Vize-Admiral Onishi (Masato Ibu) befiehlt daher den Einsatz von Kamikaze-Bombern - Flugzeugen, die mit 250-Kilo-Bomben an Bord in gegnerische Schiffe rasen. 1945 wird auf dem Flugplatz Chiran in der Kagoshima-Präfektur das Kommandozentrum für die Suizid-Piloten eingerichtet. Die "Mutter der Kamikazebomber", Tome Torihama (Keiko Kishi), sieht...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Japan im Jahr 1944. Die kaiserliche Armee befindet sich auf dem verlustreichen Rückzug, amerikanische Truppen erobern nicht mehr allein besetzte Gebiete, sondern nähern sich bereits bedrohlich dem Kernland. In dieser Situation beschließt die militärische Führung, ein Batallion von Selbstmordpiloten zu gründen, rekrutiert aus opferbereiten jungen Patrioten, die bereit sind, eine fliegende Bombe in ein feindliches Schlachtschiff zu lenken. Mehrere tausend junge Männer melden sich, werden leidlich auf ihre Aufgabe vorbereitet und sterben den Heldentod.

Im Zweiten Weltkrieg rekrutierte Japans Armee eine Staffel von Selbstmordpiloten. Nach den Erinnerungen einer Truppenbetreuerin rekonstruiertes und an der Kinokasse seines Heimatlands recht erfolgreichen Drama.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Taku Shinjo
Darsteller
  • Satoshi Tokushige,
  • Yosuke Kubozuka,
  • Michitaka Tsutsui,
  • Keiko Kishi,
  • Mikako Tabe,
  • Yasuyuki Maekawa,
  • Masatō Ibu,
  • Satoru Matsuo,
  • Toru Emori
Anzeige