Filmhandlung und Hintergrund
Im Oktober 1957 wurde der Satellit Sputnik von Rußland ins All geschickt und war damit auch für die amerikanische Bevölkerung erstmals am nächtlichen Sternenhimmel mit bloßem Auge auszumachen. Dieses historische Ereignis ist für den Protagonisten (der talentierte Newcomer Jake Gyllenhaal) des inspirierenden und überraschend gelungenen Coming-Of-Age-Dramas „October Sky“ das Schlüsselereignis, das ihn veranlaßt...
Homers Arbeiterklassenvater John sieht es nicht gern, dass sein Sohn im Jahr 1957 in der kleinen Kohlebaustadt Coalwood vom Raketenbau träumt. Er sähe den Sohnemann lieber als rechtschaffenen Kohlekumpel. Homer lässt sich aber nicht beirren. Unterstützt von seiner Lehrerin Miss Riley, nehmen er und drei Freunde mit ihren Raketen-Prototypen an einem regionalen Schulwettbewerb teil, bei dessen Gewinn für sie alle College-Stipendien winken. Doch dann geschieht ein tragischer Unfall.
Gegen den Willen seines Vaters träumt Arbeiterklassenkind Homer im Jahr 1957 vom Raketenbau und will mit Freunden und einem Raketen-Prototyp an einem Schulwettbewerb teilnehmen. Verfilmung der Memoiren des NASA-Ingenieurs Homer Hickam durch Joe Johnston („Jumanji“), der statt auf Effekthascherei auf die sorgfältige Ausgestaltung des Vater-Sohn-Konfliktes setzt.