

Filmhandlung und Hintergrund
Nichts bereuen: Angenehm unprätentiös und realistisch erzählte Coming-of-Age-Geschichte eines 19Jährigen zwischen Zivildienst und unberechenbarer Liebe.
Der 19-jährige Daniel (Daniel Brühl) ist verwirrt, passieren doch so viele Dinge auf einmal: Da interessiert sich seine heimliche Liebe Luca (Jessica Schwarz) plötzlich für ihn, nur um ihm wenig später einen Korb zu geben; gleichzeitig hegt er Gefühle für seine Arbeitskollegin Anna (Marie-Lou Sellem). Ein alter Herr, den er als Zivi zu betreuen hat, stirbt, und er überwirft sich mit seinem besten Freund. Ein Tankstellen-Überfall macht seine momentane Katastrophenphase komplett. Bevor Daniel jedoch vollends resigniert, wird ihm klar, dass man das Leben einfach nicht planen kann…
Bemerkenswerter Debütfilm von Benjamin Quabeck, der seinen eigenen Roman als gefühlvollen Selbstfindungstrip und sympathische Coming-of-Age-Story inszenierte.
Daniel hat das Abi hinter sich und setzt seine ganze Hoffnungen auf das wahre Leben und die große Liebe. Aber die schöne Luca, die er seit vier Jahren heimlich liebt, bleibt romantisch unerreichbar für ihn. Und auch der Zivi-Job, den ihm sein Vater ausgerechnet bei der Kirche besorgt hat, entpuppt sich als unerträglich.
Im Leben des 19-jährigen Zivis Daniel geht es drunter und drüber: Seine heimliche Liebe zeigt kurzzeitig Interesse, seine Kollegin Anna ist ebenfalls attraktiv, ein von ihm betreuter alter Mann stirbt und er überwirft sich mit seinem besten Freund… Gefühlvolle Coming-of-Age-Story, für die Debütant Benjamin Quabeck 2001 beim Filmfest München mit dem Regie-Förderpreis ausgezeichnet wurde.
Kritiken und Bewertungen
Wie wertest Du? Klicke auf einen der Sterne:
Kritikerrezensionen
News und Stories
-
Daniel Brühl ist "Shooting Star 2003"
Daniel Brühl. Mit Hauptrollen in „Das Weisse Rauschen“ und „Nichts bereuen“ ging die Karriere seitdem steil bergauf und nun scheint der 24-Jährige...
-
Deutscher Filmpreis: "Nirgendwo in Afrika" räumt ab
Gleich fünf mal ist Caroline Links „Nirgendwo in Afrika“ mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet worden: Das bildgewaltige Drama nach dem...
-
Exklusiv im Live-Streaming: Der Deutsche Filmpreis 2002
Heute abend ist es soweit: Das Who-is-Who des Deutschen Films gibt sich im Berliner Tempodrom ein Stelldichein. Bei der großen Gala zum Deutschen...
-
Deutscher Filmpreis, die 52te
Auch das Publikum kann Preise vergeben: Die diesjährigen Kandidaten für den Deutschen Filmpreis.
Kommentare