Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt: Rosa von Praunheims Standortbestimmung der Lage deutscher Homosexueller zu Beginn der siebziger Jahre.
Filmhandlung und Hintergrund
Rosa von Praunheims Standortbestimmung der Lage deutscher Homosexueller zu Beginn der siebziger Jahre.
Der junge Daniel geht nach Berlin, wo er Clemens kennenlernt. Sie verlieben sich und ziehen zusammen, doch nach einigen Monaten kriselt es in ihrer Beziehung. Nach einem kurzen Versuch mit einem reichen, älteren Mann, der ihn jedoch betrügt, findet Daniel einen Job in einem Schwulen-Café und wird fester Teil der Schwulenszene Berlins. Eines Nachts trifft er auf Pauli, der ihn mit in seine Wohngemeinschaft nimmt, wo man Daniels Bewusstsein für die gesellschaftlich-politische Lage der Homosexuellen weckt.