Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Nebenwege

Nebenwege

Anzeige

Nebenwege: Sympathisches Roadmovie über einen krisengeschüttelten Mann, der mit seiner schmollenden Tochter nach seiner flüchtigen, alzheimerkranken Mutter sucht.

Handlung und Hintergrund

Das Leben des Architekten Richard Beller ist eine einzige Baustelle: Nicht nur ist seine Ehe gescheitert, wofür seine 14-jährige Tochter Marie ihm die Schuld gibt - auch beruflich droht der wichtigste Auftrag seiner Karriere zu scheitern. Hinzu kommt, dass seine 78-jährige Mutter Hilde erste Anzeichen für Alzheimer zeigt und an diesem Wochenende ins Altersheim umziehen soll. Darüber ist diese aber alles andere als begeistert und beschließt, ganz alleine zur Schwarzen Madonna nach Altötting zu pilgern. Richard und seine schmollende Tochter machen sich prompt gemeinsam auf die Suche nach Hilde.

Darsteller und Crew

  • Roeland Wiesnekker
    Roeland Wiesnekker
  • Christine Ostermayer
    Christine Ostermayer
  • Lola Dockhorn
    Lola Dockhorn
  • Tilo Prückner
    Tilo Prückner
  • Monika Baumgartner
    Monika Baumgartner
  • Susanne Freyer
    Susanne Freyer
  • Stephan Zinner
  • Peter Rappenglück
  • Klaus Haderer
  • Tom Kreß
  • Wowo Habdank
  • Benedikt Hösl
  • Michael Ammann
  • Judith Fülle
  • Fabian Rösler
  • Peter Kirschbaum
  • Thomas Osterhoff

Bilder

Kritiken und Bewertungen

4,5
6 Bewertungen
5Sterne
 
(4)
4Sterne
 
(1)
3Sterne
 
(1)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Nebenwege: Sympathisches Roadmovie über einen krisengeschüttelten Mann, der mit seiner schmollenden Tochter nach seiner flüchtigen, alzheimerkranken Mutter sucht.

    Vor der pittoresken Landschaft Bayerns entspinnt sich ein sympathisches Roadmovie, bei dem eine Familie wieder zueinander findet. Regisseur Michael Ammann, Absolvent der Hochschule für Film und Fernsehen in München, ist selbst in einer niederbayerischen Provinz aufgewachsen und kennt sich in dem Milieu bestens aus. Ihm gelingt es, ein ernsthaftes Thema wie Alzheimer in eine hoffnungs- und humorvolle Geschichte einzubetten, ohne die Krankheit jemals ins Lächerliche zu ziehen. Eine Mischung aus Drama und Komödie, die einfach unter die Haut geht.
    Mehr anzeigen