Filmhandlung und Hintergrund
Tragikomische Geschichten rund um den mißlungenen Polterabend eines Amerikaners und einer Deutschen.
In der Szenebar „Globus“ wollen ein in Berlin gestrandeter Amerikaner (Harvey Friedmann) und die Deutsche Anke (Nadja Uhl) spontan ihren Polterabend feiern. Zu den Zufallsgästen zählen ein brasilianischer Schauspielschüler, zwei russische Straßenmusikanten, eine Portugiesin, zwei japanische Teenager, ein Ossi, ein marokkanischer Bauarbeiter, eine mit einem Deutschen verheiratete Koreanerin, Türken und die Band „Balkan All Stars“. Im Lauf des Abends pressen die Loser einander eine Mutprobe ab: Jeder soll seine Eltern anrufen und ihnen die Wahrheit über sein/ihr Leben erzählen.
Tragikomischer Berlinfilm mit babylonischem Sprachgewirr, inszeniert vom seit zehn Jahren in Berlin lebenden griechischen Regisseur Filippos Tsitos.
In der Bar „Globus“ wollen ein in Berlin gestrandeter Amerikaner und die Deutsche Anke spontan ihren Polterabend feiern. Zu den Zufallsgästen zählen u.a. ein brasilianischer Schauspielschüler, zwei russische Straßenmusikanten, zwei japanische Teenager, ein marokkanischer Bauarbeiter und die Band Balkan All Stars. Im Lauf des Abends pressen die Loser einander eine Mutprobe ab: Jeder soll seine Eltern anrufen und ihnen die Wahrheit über sein/ihr Leben erzählen.