Der afroamerikanische US-Profi-Boxer Cassius Clay fordert 1964 den amtierenden Schwergewichtsweltmeister Liston erfolgreich heraus. Bald zählt der sich exponiert in Szene setzende Sportler zu den „Black Muslims“: eine seinerzeit islamisch unorthodox und politisch gegen die „Weißen“ ausgerichtete Organisation. Unter dem Konversionsnamen Muhammad Ali verfolgt der Champ eine grandiose Karriere. Als er aber 1967 den Kriegsdienst in Vietnam verweigert, entzieht man ihm den Titel. Doch Ali kommt zurück.
Darsteller und Crew
Muhammad Ali
The Beatles
Sonny Liston
Angelo Dundee
Malcolm X
Jersey Joe Walcott
Floyd Patterson
Norman Mailer
Stepin Fetchit
George Foreman
Joe Frazier
William Klein
Francine Grubert
Mickey Baker
Kritiken und Bewertungen
0 Bewertung
5Sterne
(0)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Wie bewertest du den Film?
Kritikerrezensionen
Muhammad Ali, der Größte Kritik
Muhammad Ali, der Größte: Der größte Boxer aller Zeiten in seinem Kampf um Titel - und um die Rechte der Afroamerikaner.
Der in Paris lebende und arbeitende US-Fotograf und Regisseur William Klein („Fern von Vietnam“) widmet sich in seiner Boxer-Doku einer der schillerndsten Gestalten der Sportwelt des 20. Jahrhunderts. Sein Film zeigt sich beeinflusst von der Nouvelle Vague und splittet sich in einen Schwarzweiß- und einen Farb-Teil. Höhepunkt des Farb-Teils stellt der Kampf Alis gegen George Foreman dar, in dem er 1974 in Zaire den Titel zurückgewinnt. An Prominenz wirken unter anderem die Beatles und Malcolm X mit.