Aktuell sind keine Kinotickets in diesem Ort verfügbar.
Handlung und Hintergrund
Als Magd Lina Zahnschmerzen hat, findet Michel ein Rezept, das Lina so schlimm erscheint, dass sie lieber zum Arzt geht. Michel sperrt Vater auf der Toilette ein. Er beschmiert Klein-Ida mit Tinte und vertauscht die Schuhe der geladenen Gäste. Michel bringt seinem Ferkelchen das Hürdenrennen bei. Er trinkt mit den Tieren mit Alkohol getränkte Kirschen. Als Knecht Alfred erkrankt, bringt er ihn mit seinem Pferd Lukas durch den Schneesturm zum Arzt. Alle loben Michel, aber der Frieden auf dem Bauernhof am Vorweihnachtsabend ist trügerisch.
Michel bringt die Welt in Ordnung: Dritter Teil der Trilogie um den blonden Lausejungen.
Wer Michel kennt, weiß, dass der Titel nur als Spaß gemeint sein kann. Der dritte Teil fügt den Streichen und dem Sozialblick die Entlarvung der Heuchelei der Dorfbewohner hinzu, karikiert Anti-Alkoholiker und in Frau Petrell, die heimlich Schnaps von Michels Mutter bezieht (ohne zu zahlen), die guten Bürger. Astrid Lindgren über Michel, dessen tolle Einfälle zu dummen Streichen werden: „Er war mir so nahe wie mein eigenes Kind. Eigentlich ist der Michel bis heute meine Lieblingsfigur.“ Michel wurde in der Trilogie von Jan Ohlsson gespielt.