Masters of Horror: Sick Girl/Haeckel's Tale: Lucky McKee, Schöpfer des anrührenden „May“, lässt ein weiteres mal seinem Faible für dysfunktionale Mauerblümchen freien Lauf in einem versponnenen Gruselmärchen um eine ungewöhnliche Dreiecksbeziehung zwischen zwei Mädchen und einem faustgroßen, blutgierigen Amazonasparasiten. John McNaughton, um den es seit seinem Debütstreich „Henry - Portrait of a Serial Killer“ Jahr um Jahr ruhiger wurde, interpretiert...
Filmhandlung und Hintergrund
Lucky McKee, Schöpfer des anrührenden „May“, lässt ein weiteres mal seinem Faible für dysfunktionale Mauerblümchen freien Lauf in einem versponnenen Gruselmärchen um eine ungewöhnliche Dreiecksbeziehung zwischen zwei Mädchen und einem faustgroßen, blutgierigen Amazonasparasiten. John McNaughton, um den es seit seinem Debütstreich „Henry - Portrait of a Serial Killer“ Jahr um Jahr ruhiger wurde, interpretiert...
„Sick Girl“: Die kommunikationsgestörte Insektenforscherin Ida schlug schon wiederholt Kerle mit ihrer lebendigen Käfersammlung in die Flucht. Jetzt will sie es mal mit einer Frau versuchen. Ein seltener Amazonaskäfer spielt den Kuppler. „Haeckel’s Tale“: England im 19. Jahrhundert. Ein Herr, dessen Frau verstarb, bittet eine Hexe um eine Wiederbelebung. Die erzählt ihm zur Warnung die Geschichte des Ernst Haeckel, der einst durch ähnlichen Zauber erst den Verstand und dann sein Leben verlor.
Insekten sind prima Partnervermittler, und Leichen verstorbener Liebschaften sollte man ruhen lassen. Zwei weitere ca. einstündige Folgen aus der gelungenen US-Horrorserie.