Anzeige
Anzeige

Last Exit to Brooklyn: Drama des deutschen Regisseurs Uli Edel aus dem Jahr 1989 basierend auf dem Roman "Letzte Ausfahrt Brooklyn" von Hubert Selby. Der Film beleuchtet mehrere Schicksale im Brooklyn der 1950er, wo eine allgemein gewalttätige Atmosphere herrscht. Der Gewerkschafter Harry Black entdeckt seine Homosexualität. Die Prostituierte Tralala wird Opfer einer Vergewaltigung.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

New York, 1952. Auf den Straßen des Arbeiterviertels Brooklyn gärt es: die örtliche Fabrik wird bestreikt, den Arbeitern wird das Geld knapp. Streikposten Big Joe zwingt den Freund seiner schwangeren Tochter zur Heirat. Die Gelegenheits-Prostituierte Tralala nimmt GIs aus und endet nach einer Massenvergewaltigung in einem Hinterhof. Gewerkschafts-Obmann Harry lebt auf Kosten der Streikkasse seine Homosexualität aus, bis er gefeuert wird. Nach einer Straßenschlacht mit Streikbrechern und Polizisten gibt die Fabrikleitung schließlich den Gewerkschaftsforderungen nach und in Brooklyn kehrt vorerst wieder Ruhe ein.

Aufwendige Verfilmung des Skandalromans von Hubert Selby, der die ergreifenden Schicksale verschiedener Bewohner des Arbeiterviertels Brooklyns während einer Streikperiode im Jahr1952 nachzeichnet.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Uli Edel
Produzent
  • Bernd Eichinger
Darsteller
  • Stephen Lang,
  • Jennifer Jason Leigh,
  • Burt Young,
  • Peter Dobson,
  • Christopher Murney,
  • Jerry Orbach,
  • Alexis Arquette,
  • Stephen Baldwin,
  • John Costelloe,
  • Cameron Johann,
  • Ricki Lake,
  • Frank Military,
  • Camille Saviola,
  • Bernard Zette,
  • Jason Andrews,
  • James Lorinz,
  • Sam Rockwell,
  • Maia Danziger,
  • Frankie Acciarito,
  • Lisa Passero
Drehbuch
  • Desmond Nakano
Anzeige