
Les LIP oder die Macht der Phantasie
Die LIP-Uhren aus Besançon genossen in den 60ern und 70ern Weltruf und dienten als offizielle französische Zeitmesser. Bis der bis dato fortschrittliche und erfolgreiche Firmeninhaber Fred Lip die industrielle Fertigung verschlief und sein kriselndes Unternehmen von der Schweizer Konkurrenz aufgekauft wurde. Als die Beschäftigten entlassen werden sollten, begann ein eskalierender Arbeitskampf, an dessen Ende die Belegschaft sich in der Fabrik verschanzte und die Produktion eigenmächtig weiterführte.
Von 1973 bis 1975 gelang den Arbeitern in Besançon ein soziales Experiment, als sie ihr Konzept von selbstbestimmter und gleichberechtigter Arbeit erprobten, bis die Fabrik zerschlagen wurde. Die Aktivisten von einst melden sich in Christian Rouauds spannender Doku-Chronik zu Wort.