Als die Römer unter General Pompeius im Jahr 63 v. Chr. Judäa erobertern, begann für das jüdische Volk eine Ära des Leids und der Angst. Unter der Verfolgung der Römer und unter König Herodes wuchs die Hoffnung auf die Ankunft des Messias. Unter der Regierung von König Augustus schließlich wird in Bethlehem Jesus als Kind von Maria und Josef geboren und von vielen als zukünftiger König der Juden erkannt. Später, als der erwachsene Jesus in der Öffentlichkeit auftritt, zeigen sich aber auch jene, die auf seine Botschaft anders reagieren und ihn für ihre eigenen Zwecke nutzen wollen.
Fast dreistündiges Epos über das Leben von Jesus Christus, inszeniert von Nicholas Ray („Denn sie wissen nicht, was sie tun“).
Darsteller und Crew
Rip Torn
Jeffrey Hunter
Siobhan McKenna
Hurd Hatfield
Ron Randell
Viveca Lindfors
Rita Gam
Brigid Bazlen
Harry Guardino
Frank Thring
Gérard Tichy
Nicholas Ray
Philip Yordan
Samuel Bronston
Franz Planer
Milton R. Krasner
Manuel Berenguer
Miklós Rózsa
Bilder
Kritiken und Bewertungen
5,0
14 Bewertungen
5Sterne
(14)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Wie bewertest du den Film?
Kritikerrezensionen
König der Könige Kritik
König der Könige: Fast dreistündiges, fesselndes Epos über das Leben von Jesus Christus, inszeniert von Nicholas Ray.
Nicholas Ray war in gewisser Weise der typische Hollywood-Auftrags-Regisseur, der Western inszenierte, wenn Western gefragt waren, Melodramen, wenn sie gerade in Mode kamen usw. Trotzdem waren Rays Filme immer härter und häufig auch aufrichtiger als andere Studio-Produktionen. Sein menschliches Jesus-Drama „König der Könige“, basierend auf der gleichnamigen Stummfilmversion von Cecil B. De Mille aus dem Jahr 1961, spielt mit verschiedenen Stilelementen von der Legendenerzählung bis hin zu krasser Naturalistik und beweist Natürlichkeit und Zurückhaltung im Umgang mit seinem Stoff.