Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Karuto

Karuto


Anzeige

Karuto: Drei dumpfe Tussis, die schon quieken müssen, wenn jemand im Raum das Licht ausschaltet, erleben ihr blaues Wunder in einem (gerade deshalb) ziemlich unterhaltsamen und stimmungsvollen japanischen Spukhaushorror nach amerikanischem Dokumentarspielmuster. Bewährte Motive und inhaltliche Zutaten, schleichender Schrecken aus dem Schatten, geringes Blutvergießen, dichte Atmosphäre und Spukerscheinungen aus dem Computer...

Karuto

Handlung und Hintergrund

Im Hause der Familie Kaneda spukt es. Also rufen sie einen bewährten Exorzisten an, der drei Girlies vom Fernsehen mitbringt. Allerdings muss der Exorzist bald feststellen, dass für dieses Ausmaß an okkulter Aktivität weder seine noch die Fähigkeiten seines alten Ausbilders ausreichen (von denen der Mädels ganz zu schweigen). Zum Glück gibt es noch einen von allen seriösen Exorzisten verachteten Jüngling mit schlechten Manieren und guten Beziehungen ins Jenseits. Dieser wird zur letzten Hoffnung der inzwischen besessenen TV-Girls.

Bei der Familie Kaneda spukt es. Folglich ruft man einen Exorzisten, drei Schulmädchen, und das Fernsehen. Skurrile Typen und schleichender Schrecken in einem japanischen Gruselfilm nach amerikanischem Muster.

Darsteller und Crew

  • Yû Abiru
  • Mayuko Iwasa
  • Mari Iriki
  • Ryosuke Miura
  • Natsuki Okamoto
  • Sayuri Oyamada
  • Kôji Shiraishi
  • Takashige Ichise
  • Mikihiko Hirata
  • Jimmy Lai
  • Jungo Maruta
  • Kuniaki Haishima

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • Drei dumpfe Tussis, die schon quieken müssen, wenn jemand im Raum das Licht ausschaltet, erleben ihr blaues Wunder in einem (gerade deshalb) ziemlich unterhaltsamen und stimmungsvollen japanischen Spukhaushorror nach amerikanischem Dokumentarspielmuster. Bewährte Motive und inhaltliche Zutaten, schleichender Schrecken aus dem Schatten, geringes Blutvergießen, dichte Atmosphäre und Spukerscheinungen aus dem Computer. Die Zielgruppe kommt auf ihre Kosten.
    Mehr anzeigen