Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Junction 48

Junction 48

Anzeige

Junction 48: Drama, basierend auf der Lebensgeschichte des palästinensischen Rappers Tamer Nafar.

Handlung und Hintergrund

Film, Musik und Literatur sind Kunst, aber auch Ausdruck gelebten Lebens mit all seinen Erfahrungen und Eindrücken. Das Leben von Kareem (Tamer Nafar) aus Lod, östlich von Tel Aviv, ist geprägt von herben Verlusten. Sein Vater verstarb bei einem Autounfall und seine Mutter ist seitdem an den Rollstuhl gefesselt. Im Hip-Hop und seiner Freundin Manar (Samar Qupty) findet der junge Mann Zuflucht und eine Passion, die dem ziellosen Alltag zwischen verschiedenen Bürojobs und Freunden, die mit Drogen dealen, einen Sinn gibt. Als Kareem und Manar nach rassistischen Übergriffen in ihrer konfliktgeladenen Gegend mit ihrer Musik Stellung beziehen, spitzt sich die Situation zu, denn sie geraten zwischen die Fronten des Konflikts zwischen Juden und Palästinensern.

Hintergrund

Der Film von Udi Aloni basiert auf dem realen Leben des palästinensischen Rappers Tamer Nafar, der auch die Rolle des Kareem übernommen hat. Er ist der charismatische Frontmann der Combo DAM, der ersten palästinensischen Rap-Gruppe. Sein Kampf richtet sich gegen die Gewalt in seinem Heimatland und gegen Unterdrückung. Sowohl durch die israelische Gesellschaft, aber auch durch die palästinensischen konservativen Kräfte, die patriarchalisch geprägt sind und unabhängige Lebensentwürfe behindern. Dieser Film ist auch ein Manifest einer neuen, jungen Generation, die in Freiheit und Frieden leben möchte, frei von Diskriminierung und Unterdrückung. Die Premiere des Films fand im Rahmen der Berlinale 2016 statt, wo der Film den Audience Award gewann. Weitere Auszeichnungen gab es beim Tribeca Film Festival (Best International Narrative Feature), beim Art Film Fest Slovakia (Best Feature Film, Best Actor), beim Woodstock Film Festival (Audience Award) und einigen anderen Festival-Vorführungen.

Darsteller und Crew

  • Udi Aloni
    Udi Aloni
  • Oren Moverman
    Oren Moverman
  • Stefan Arndt
    Stefan Arndt
  • James Schamus
    James Schamus
  • Tamer Nafar
  • Samar Qupty
  • Salwa Nakkara-Hadad
  • Saeed Dassuki
  • Adeeb Safadi
  • Tarik Kopty
  • Hisham Suliman
  • Michael Moshonov
  • Lawrence Inglee
  • David Silber
  • Leon Edery
  • Moshe Edery
  • Michael J. Mailis
  • Eyal Rimmon
  • Gideon Tadmor
  • Susan Wrubel
  • Amnon Zlayet
  • Jay Rabinowitz
  • Isaac Sehayek
  • Itamar Ziegler

Bilder

Kritiken und Bewertungen

4,3
6 Bewertungen
5Sterne
 
(5)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(1)

Wie bewertest du den Film?