Kaspar Hauser - Jeder für sich und Gott gegen alle: 1829 taucht in Nürnberg ein geheimnisvoller junger Mann auf. Er kann kaum gehen und sprechen. Sein Leben lang war er in einem Kellerloch eingesperrt, ohne jeden menschlichen Kontakt. Sofort erweckt er die Neugier der Biedermeier-Gesellschaft. Bei seinem Lehrer lernt er lesen, schreiben und die gesellschaftlichen Umgangsformen. Doch seine naive, unverbildete Logik stößt auf Unverständnis: Sie provoziert, entlarvt und...
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Besetzung und Crew
Regisseur
- Werner Herzog
Produzent
- Werner Herzog
Darsteller
- Bruno S.,
- Walter Ladengast,
- Brigitte Mira,
- Willy Semmelrogge,
- Kidlat Tahimik,
- Hans Musäus,
- Michael Kroecher,
- Henry van Lyck,
- Enno Patalas,
- Volker Elis Pilgrim,
- Volker Prechtel,
- Gloria Doer,
- Helmut Döring,
- Andi Gottwald,
- Herbert Achternbusch,
- Wolfgang Bauer,
- Walter Steiner,
- Clemens Scheitz,
- Johannes Buzalski,
- Willy Meyer-Fürst
Drehbuch
- Werner Herzog