Inside Man: Origineller Thriller über das clevere Überlistungsduell zwischen einem Cop und einem Bankräuber und Geiselnehmer.

Handlung und Hintergrund
New York Cop Keith Frazier (Denzel Washington) muss sich Anschuldigungen aus den eigenen Reihen erwehren, als er und sein Partner zu einem Banküberfall in der Innenstadt gerufen werden. Dort müssen die Cops erkennen, dass der Bankräuber Dalton Russell (Clive Owen) einen perfekten Plan ausgetüftelt hat und auf alle Eventualitäten vorbereitet ist. Eine besondere Rolle beim darauffolgenden Katz-und-Maus-Spiel kommt der Anwältin Madaline White (Jodie Foster) zu.
Arthouse-Starregisseur Spike Lee befindet sich mal wieder auf Mainstream-Kurs mit einem spannenden Kriminalfilm, in dem Themen wie Rassismus und Machtmissbrauch trotzdem nicht fehlen dürfen.
Als Detective Frazier einen Bankraub mit Geiselnahme möglichst unblutig beenden soll, glaubt er an einen Routineeinsatz. Doch der Anführer der Gangster kontrolliert die Situation mit den gleichen Mitteln, die Frazier zu seiner Überlistung einsetzt: mit Ruhe und Verstand. So entwickelt sich ein Kopfduell, das noch undurchschaubarer wird, als eine Frau im Auftrag des Bankbesitzers den Geiselnehmer kontaktiert.
Der New Yorker Detective Keith Frazier wird zu einem Banküberfall gerufen. Ein vermeintlicher Routineauftrag, der die anstehende Beförderung bedeuten könnte. Doch irgend etwas stimmt nicht. Die Verbrecher stellen keine Forderungen, Geiseln wie Geiselnehmer sind vermummt und somit nicht voneinander zu unterscheiden und dann taucht auch noch eine Verhandlungsexpertin auf, die dem Kopf der Gang eine mysteriöse Offerte unterbreiten soll. Und der hat zu Beginn des Films selbstbewusst das perfekte Verbrechen angekündigt.