Als bei einem Banküberfall in Plainview der Marschall erschossen wird, schnappt sich der harmlose Ladenbesitzer Jack Wright dessen Gewehr und er-wischt damit den Kopf der Bande. Während Jack und der ebenfalls beteiligte Henderson von den Stadtbewohnern gefeiert werden, schwört der Bruder des er-schossenen Banditen Rache. Die trifft zuerst Henderson, dann versehentlich Jacks Schwager. Nun fürchten auch die übrigen Stadtbewohner um ihre Sicher-heit und versuchen, Jack dazu zu bewegen, mit seiner Familie die Stadt zu verlassen.
Darsteller und Crew
Fred MacMurray
Dorothy Malone
Walter Brennan
Tommy Rettig
Skip Homeier
John Qualen
Harry Shannon
Whit Bissell
Irving Bacon
Alfred Werker
Daniel B. Ullmann
Vincent M. Fennelly
Ellsworth Fredericks
Eda Warren
Carmen Dragon
Kritiken und Bewertungen
5,0
1 Bewertung
5Sterne
(1)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
In Acht und Bann Kritik
In Acht und Bann: Bedeutungsloser Western, in dem mit großen Reden die Handlung von "Zwölf Uhr mittags" nachgespielt wird.
Überflüssiger Western von Alfred Werker („Schritte in der Nacht“). Die Hand-lung wurde weitestgehend aus dem drei Jahre entstandenen Klassiker „Zwölf Uhr mittags“ entlehnt, wobei Fred MacMurray („Frau ohne Gewissen“) den Part von Gary Cooper übernimmt und außerdem große Reden darüber schwingt, was es heißt, ein guter Amerikaner, ein guter Nachbar und ein gesetzestreuer Bürger zu sein. Davon wiederum zeigen sich die Stadtbewohner so beeindruckt, dass sie ihm im letzten Moment doch noch hilfreich zur Seite stehen.