Filmhandlung und Hintergrund
Emotionales Drama über einen jungen Homosexuellen, der im Amsterdam der Achtzigerjahre sein Glück versucht, und den Ausbruch von Aids.
Frank hat es als 18-jähriger, lebenshungriger Homosexueller im Luxemburg von 1984 nicht leicht. Bald verlässt er seine Freunde und das spießige Elternhaus, um im weltoffenen Amsterdam sein Glück zu versuchen. Dort lässt er es erst mal richtig krachen, bevor er im Stripladen „House of Boys“ Unterschlupf findet. Unter der Fürsorge von Emma zieht er in die Variété-Kommune und verliebt sich in den bisexuellen Jake, der jedoch eine Freundin hat. Zwar kann er dennoch bald Jakes Herz erobern, doch dann erkrankt dieser an Aids.
Frank hat es als 18-jähriger, lebenshungriger Homosexueller im Luxemburg von 1984 nicht leicht. Bald verlässt er seine Freunde und das spießige Elternhaus, um im weltoffenen Amsterdam sein Glück zu versuchen. Dort lässt er es erst mal richtig krachen, bevor er im Stripladen „House of Boys“ Unterschlupf findet. Unter der Fürsorge von Emma zieht er in die Variété-Kommune und verliebt sich in den bisexuellen Jake, der jedoch eine Freundin hat. Zwar kann er dennoch bald Jakes Herz erobern, doch dann erkrankt dieser an Aids.
Frank, ein junger Homosexueller im Luxemburg von 1984, verliebt sich in den bisexuellen Jake, der jedoch an Aids erkrankt. Jean-Claude Schlims Spielfilmdebüt ist ein stimmungsvoll-drastisches Zeit- und Sittenporträt.