Ein Reporter befragt Passanten zur sexuellen Aufklärung, Empfängnisverhütung, Geburtenregelung und zur Pille. Dann setzt eine Spielhandlung mit nachgestellten Szenen ein, die die Titelheldin Helga von der Schwangerschaft bis zur Geburt begleiten. Helga befolgt die Ratschläge und Empfehlungen ihres Frauenarztes. Ein neunjähriges Mädchen verlangt Auskunft, woher die kleinen Kinder kommen. Höhepunkt ist die erstmals im Film zu sehende echte Geburt eines Kindes (mit Body Double der Hauptdarstellerin). Im Finale badet Helga ihr Kind.
Darsteller und Crew
Ruth Gassmann
Asgard Hummel
Eberhard Mondry
Ilse Zielstorff
Erich F. Bender
Willi Schuler
Karl-Ludwig Ruppel
Klaus Werner
Fritz Baader
Eberhard Burcik
Monika Pfefferle
Ilse Wüstenhöfer
Karl Barthel
Kritiken und Bewertungen
3,0
3 Bewertungen
5Sterne
(1)
4Sterne
(0)
3Sterne
(1)
2Sterne
(0)
1Stern
(1)
Wie bewertest du den Film?
Kritikerrezensionen
Helga Kritik
Helga: Der Klassiker des Aufklärungsfilms im "sauberen Sinne", vom Bund gefördert.
Der Klassiker des Aufklärungsfilms im „sauberen Sinn“. Mit Mitteln des Bundes finanziert und von vielen Medizinmännern ärztlich beraten, ist „Helga“ eine Art Sachbuch zur Sexualität. Der Film wurde ein großer Kassenerfolg. „Helga“ Ruth Gassmann, die bis heute von ihrer Popularität zehrt, sang jahrelang als Entertanerin auf Kreuzfahrten. Die Fortsetzungen „Helga und Michael“ (1968) und „Helga und die Männer“ (1969) gingen auf Eheprobleme und, mit Helga als Reporterin in Brasilien, auf die „sexuelle Revolution“ ein. Parodie: „Helgalein“ (1969).