Vier Fluchtgeschichten deutscher Landser im Kriegsende 1945. - „In „Captain Fox“ wettet der pfiffige Gefangene Burmann mit dem US-Kommandanten, dass er aus dem Lager fliehen kann. - In „Der Zauberer Maro“ setzt ein Soldat, der als Magier arbeitete, anrückende Sowjetsoldaten mit einem „Zaubertrank“ außer Gefecht. - In „Romeo und Julia auf dem Tandem“ radeln zwei Soldaten, als Liebespaar verkleidet, durch Frankreich in die Heimat. - In „Die schwäbische Eisenbahn“ setzt eine kriegsmüde Einheit eine alte Lok in Gang und rollt in die Freiheit.
Heldentum nach Ladenschluß: Vier Fluchtgeschichten deutscher Landser nach Kriegsende.
Vier Episoden, die humorvoll und mit rauem Landserjargon von erfolgreichen Fluchten deutscher Soldaten erzählen, die mit List, Einfallsreichtum, Tücke und Eulenspiegeleien aus Kriegsgefangenschaft, über Lagergrenzen und vorbei an alliierten Kontrollposten fliehen. In „Captain Fox“ ist Harald Juhnke als Burmann in einer seiner ersten Filmrollen zu sehen. Die Episoden wurden - in der Reihenfolge - von Erik Ode, Wolfgang Becker (nicht zu verwechseln mit dem „Goodbye, Lenin!“-Regisseur), Fritz Stappenhorst und Wolfgang Schleif inszeniert.