Filmhandlung und Hintergrund
Bilder von Bauern und Arbeitern aus der deutschen Vergangenheit.
1919. Aus dem Lehrerseminar entlassen, tritt Joachim Hofer seine erste Stelle als Hilfslehrer in einem elsässischen Dorf an. Aber nur wenige Schüler kommen in dem zur Schule umgebauten Schweinestall zum Unterricht. Hofer lernt ihre Wirklichkeit kennen: zehn Stunden Fabrikarbeit und Feldarbeit für die Eltern. Der aufgerüttelte Hofer solidarisiert sich mit den Kindern. Als es in der Fabrik zu einem tödlichen Unfall kommt, wird er zum Wortführer im Streik. Aussperung und Polizei beenden den „Spuk“, der Lohn wird gekürzt. Jetzt hat Hofer die Alten gegen sich.