Goebbels und Geduldig: Benignis Meisterwerk "Das Leben ist schön" gab den Anstoß: Erstmals wird in einem deutschen Film die Zeit des Nationalsozialismus mit einem satirischen Augenzwinkern betrachtet.
Filmhandlung und Hintergrund
Benignis Meisterwerk "Das Leben ist schön" gab den Anstoß: Erstmals wird in einem deutschen Film die Zeit des Nationalsozialismus mit einem satirischen Augenzwinkern betrachtet.
Ein fehlgeschlagenes Attentat auf Reichspropagandaminister Joseph Goebbels bringt es ans Licht: In einem Lager wird sein Doppelgänger Harry Geduldig festgehalten. Goebbels‘ Vertraute vermuten, er solle irgendwann von dem innerparteilichen Rivalen Himmler als Wunderwaffe gegen den Propagandaminister eingesetzt werden. Als Goebbels den Doppelgänger sehen will, kommt es durch Zufall zu einer Verwechslung - der Gefangene schlüpft in die Rolle des Nazi-Schergen. Auf einer Parteiversammlung in Nürnberg jubelt ihm das Volk zu. Doch dann muss er in die „Höhle des Löwen“: Hitler lässt bitten…