Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Gesichter

Gesichter


Anzeige

Faces: John Cassavetes' Abrechnung mit der Institution Ehe: Ein Mann begeht einen Seitensprung mit einer Prostituierten und konfrontiert anschließend seine Gattin mit den nackten Tatsachen.

Gesichter

Streaming bei:

Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon
  • Kinostart: 24.07.1978
  • Dauer: 130 Min
  • Genre: Drama
  • Produktionsland: USA
  • Filmverleih: unbekannt

Handlung und Hintergrund

Richard, ein verheirateter Industrieller, macht auf seinem Weg nach Hause Halt bei einer Prostituierten. Als er später heimkehrt, eröffnet er seiner Frau Maria, dass er sich scheiden lassen will. Er telefoniert vor den Augen Marias mit dem Callgirl. Wir folgen anschließend dem Abend von Richard und Marias Ausflug mit drei Freundinnen.

Darsteller und Crew

  • Gena Rowlands
    Gena Rowlands
  • John Cassavetes
    John Cassavetes
  • John Marley
  • Lynn Carlin
  • Seymour Cassel
  • Fred Draper
  • Val Avery
  • Dorothy Gulliver
  • Darlene Conley
  • Gene Darfler
  • Elizabeth Deering
  • O.G. Dunn
  • Joanne Moore Jordan
  • George Sims
  • Maurice McEndree
  • Al Ruban
  • Jack Ackerman

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Gesichter: John Cassavetes' Abrechnung mit der Institution Ehe: Ein Mann begeht einen Seitensprung mit einer Prostituierten und konfrontiert anschließend seine Gattin mit den nackten Tatsachen.

    John Cassavetes dokumentiert das Ende einer Ehe: Ein Kampf der Geschlechter im 16mm-Schwarzweiß-Format, mit brutaler Ehrlichkeit und Leidenschaft, der man selten im Kino begegnet. Nicht nur die Kostüme, Ausstattung und Musik, das Verhältnis der Geschlechter (was selbst für heutige Verhältnisse absolut anarchistisch erscheint) sondern vor allem der spürbare und für die 60er typische Drang auszubrechen, machen den Film einzigartig - und zu einem Vorreiter dessen, was man heute als Independentkino bezeichnet.
    Mehr anzeigen