Anzeige
Anzeige

Gertrud: Um 1910: Das Eheversprechen zwischen der Sängerin Gertrud und dem Anwalt Gustav Kanning enthält eine ganz besondere Klausel. Statt sich ewige Treue zu schwören, geloben sie sich gegenseitige Freiheit, sollte ihre Liebe eines Tages verblassen. Jahre später fordert Gertrud ihr Recht auf eine neue Liebe ein ... Die Geschichte des Scheiterns einer Frau an ihrem Wunsch nach der vollkommenen Liebe enthüllt die gesellschaftlichen...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Gertrud will ihren Mann, Rechtsanwalt Kanning, verlassen, weil sie sich in den Musiker Erland verliebt hat. Auf einer Feier trifft sie auf den Dichter Gabriel, ihre erste Liebe, und Jugendfreund Axel, der Psychiatrie studiert. Erland prahlt mit seinen Eroberungen und nennt ihren Namen. Gertrud ist verletzt, umso mehr, als Erland eine andere heiraten will, die von ihm ein Kind erwartet. Gertrud bricht alle Brücken ab. Sie reist nach Paris, um zu studieren. Im Epilog Jahrzehnte später ist sie allein, hat aber ihr Leben selbst gestaltet.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Carl Theodor Dreyer
Produzent
  • Jørgen Nielsen
Darsteller
  • Nina Pens Rode,
  • Bendt Rothe,
  • Ebbe Rode,
  • Baard Owe,
  • Axel Strøbye,
  • Karl Gustav Ahlefeldt,
  • Vera Gebuhr,
  • Lars Knutzon,
  • Anna Malberg,
  • Edouard Mielche,
  • William Knoblauch,
  • Valsø Holm,
  • Carl Johan Hviid
Anzeige