Junggeselle Peter Huber betreibt einen Kiosk auf dem Markt, nimmt Privatstunden in Englisch, träumt von Amerika. Eines Tages gewinnt er im Preisausschreiben. In New York liest er Blondine und Stripteasetänzerin Karola auf. Peter will sie aus dem Milieu befreien. Auf dem „Original-Oktoberfest“ werden sie Kornblumen-Königspaar, bekommen als Preis eine Kuh. Karola bringt sie auf den Schlachthof, wo man sich mehr für sie interessiert. Peter wandert mit der Kuh durch die Stadt, bis die Polizei die beiden trennt. Daheim findet er den Kiosk zerstört vor.
Flammende Herzen: Saftiges Melodram um einen Bayern mit Kuh in New York.
Das saftige komödiantische Melodram des Kölner Duos Walter Bockmayer und Rolf Bührmann („Looping“, „Die Geierwally“) kreist um die tragikomische Gestalt eines Träumers, der von Peter Kern wie ein Hans im Glück durchs Leben taumelt und am Ende alles verloren hat. Der Märchencharakter ist in die Inszenierung eingegangen. Barbara Valentin, die durch Rainer Werner Fassbinder dem Vergessen entrissen wurde („Angst essen Seele auf“), tritt als Freiheitsstatue und im Dirndl auf. Der Film gehörte zu den populärsten des Jungen Deutschen Films.