Anzeige
Anzeige

Fin: Ein Endzeitdrama aus Spanien ganz ohne Zombies, Aliens oder plündernde Horden, statt dessen stellen einfach nur unerklärliche Dinge Zuschauer wie Figuren vor Rätsel und laden ein zu munteren Spekulationen. Die Darsteller spielen natürlich auf, die Konflikte innerhalb der Gruppe wirken nicht konstruiert, sondern fügen sich nahtlos ins unheimliche Gesamtbild ein. Entspannt inszeniert ohne Effekthascherei oder hektischen...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Eine Gruppe alter Freunde trifft sich nach vielen Jahren zu einem gemeinsamen gemütlichen Wochenende mit Spiel und Trank in der Berghütte eines Freundes. Zunächst macht alles einen entspannten Eindruck, doch wirft ein unschönes Ereignis aus der Vergangenheit noch immer seine Schatten. In der Nacht passiert dann Rätselhaftes: Ein Meteor erhellt den Nachthimmel, Stromquellen versiegen, Menschen verschwinden spurlos. Die Gruppe macht sich zu Fuß auf den Weg in die nächste Stadt, doch die Reise gestaltet sich gefährlich.

Eine Gruppe von Freunden wird beim Ausflug von einem merkwürdigen Naturphänomen überrascht - und dezimiert. Originelles spanisches SF-Endzeitdrama, eine helle, aufgeräumte Sache mit glaubwürdigen Typen und Twilight-Zone-Note.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Jorge Torregrossa
Produzent
  • Fernando Bovaira,
  • Mikel Lejarza,
  • Mercedes Gamero,
  • Enrique López Lavigne,
  • Belén Atienza
Darsteller
  • Maribel Verdú,
  • Daniel Grao,
  • Clara Lago,
  • Blanca Romero,
  • Andrés Velencoso,
  • Carmen Ruiz,
  • Miquel Fernández,
  • Antonio Garrido,
  • Eugenio Mira
Drehbuch
  • Jorge Guerricaechevarría,
  • Sergio G. Sánchez

Kritikerrezensionen

  • Ein Endzeitdrama aus Spanien ganz ohne Zombies, Aliens oder plündernde Horden, statt dessen stellen einfach nur unerklärliche Dinge Zuschauer wie Figuren vor Rätsel und laden ein zu munteren Spekulationen. Die Darsteller spielen natürlich auf, die Konflikte innerhalb der Gruppe wirken nicht konstruiert, sondern fügen sich nahtlos ins unheimliche Gesamtbild ein. Entspannt inszeniert ohne Effekthascherei oder hektischen Schnit, dafür schleichend gruselig, mit Überraschungen zur rechten Zeit.
    Mehr anzeigen
Anzeige