Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Filmlegende Heinz Rühmann

Filmlegende Heinz Rühmann


Anzeige

Filmlegende Heinz Rühmann: Zwei Filmklassiker mit Heinz Rühmann als falscher Oberprimaner und angeblicher Hauptmann.

Filmlegende Heinz Rühmann

Handlung und Hintergrund

„Die Feuerzangenbowle“: Vom Alkohol an einem Herrenabend animiert, beschließt der erfolgreiche Schriftsteller Pfeiffer, Versäumtes nachzuholen und sich als Primaner getarnt auf das Gymnasium einer Kleinstadt zu begeben. „Der Hauptmann von Köpenick“: Der gerade aus dem Gefängnis entlassene Schuster Voigt kauft beim Trödler eine alte Hauptmanns-Uniform. Die Unterwürfigkeit, die man ihm fortan entgegenbringt, verleitet ihn nicht nur dazu, Bürgermeister und Stadtkämmerer von Köpenick verhaften zu lassen, sondern auch dazu, die Stadtkasse zu beschlagnahmen.

Darsteller und Crew

  • Heinz Rühmann
    Heinz Rühmann
  • Walter Giller
    Walter Giller
  • Prof. Gyula Trebitsch
    Prof. Gyula Trebitsch
  • Klaus Dudenhöfer
    Klaus Dudenhöfer
  • Hilde Sessak
  • Karin Himboldt
  • Erich Ponto
  • Paul Henckels
  • Hans Leibelt
  • Lutz Götz
  • Max Gülstorff
  • Margarete Schön
  • Hans Richter
  • Rudolf Schippel
  • Albert Florath
  • Hannelore Schroth
  • Martin Held
  • Erich Schellow
  • Willy A. Kleinau
  • Leonard Steckel
  • Otto Wernicke
  • Wolfgang Neuss
  • Ilse Fürstenberg
  • Helmut Weiss
  • Helmut Käutner
  • Heinrich Spoerl
  • Carl Zuckmayer
  • Robert Leistenschneider
  • Ewald Daub
  • Albert Benitz
  • Helmuth Schönnenbeck
  • Werner Bochmann
  • Bernhard Eichhorn

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • Filmlegende Heinz Rühmann: Zwei Filmklassiker mit Heinz Rühmann als falscher Oberprimaner und angeblicher Hauptmann.

    Zwei Klassiker mit Heinz Rühmann, der mit falscher Identität für Aufregung sorgt. Im Lustspiel-Evergreen „Die Feuerzangenbowle“ (1944) tobt er sich als angeblicher Oberprimaner an einem kleinstädtischen Gymnasium aus, wird zum Schrecken der Lehrer und verliebt sich in die Tochter des Direktors. Nach einem eher erfolglosen Nachkriegsjahrzehnt gelang ihm 1956 als „Hauptmann von Köpenick“ verkleidet in Helmut Käutners Adaption des gleichnamigen Theaterstücks von Carl Zuckmayer ein großes Comeback, mit dem er einmal mehr seine Paraderolle vom kleinen Mann in Nöten variierte.
    Mehr anzeigen