Anzeige
Anzeige
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Der junge Dichter Hölderlin arbeitet als Hauslehrer und verliebt sich in Susette, die Gattin seines Arbeitgebers. Ihre Liebe ist zum Scheitern verurteilt, es bleiben nur gestohlene Momente heimlicher Lust. Die Geliebte stirbt an gebrochenem Herzen, der Schmerz über den Verlust treibt Hölderlin in den Wahnsinn.

Frankfurt, 1796: Der 26-jährige Dichter Friedrich Hölderlin ist ein Rebell, Träumer und Idealist. Auf Empfehlung seines Freundes Isaac von Sinclair wird er Hauslehrer beim Bankier Gontard, in dessen Frau Susette er sich unsterblich verliebt. Als ihr gemeinsamer Fluchtplan durch den Verrat des eifersüchtigen Sinclair scheitert, beginnt ein Versteckspiel, mit dem Hölderlins produktivste Phase einhergeht. Dennoch bleibt ihm die Anerkennung seines gewagten Werks versagt. Als dann auch noch Susette stirbt, verliert Hölderlin den Verstand.

Ebenso packendes wie opulentes Historien- und Liebesdrama um das tragische Schicksal des verkannten Dichters Friedrich Hölderlin im Frankfurt um 1800, inszeniert von Max-Öphüls-Preisträgerin Nina Grosse.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Nina Grosse
Darsteller
  • Martin Feifel,
  • Marianne Denicourt,
  • Ulrich Matthes,
  • Nina Hoss,
  • Margit Carstensen,
  • Matthias Faber,
  • Jochen Regelien,
  • Ueli Jäggi,
  • Dieter Landuris,
  • Pierre Besson,
  • Tobias Langhoff,
  • Ulrich Mühe,
  • Zofia Saretok,
  • Lech Dyblik,
  • Piotr Gąsowski,
  • Małgorzata Kalamat,
  • Redbad Klijnstra,
  • Zofia Merle,
  • Michał Pawlicki,
  • Wojciech Skibinski,
  • Paweł Burczyk,
  • Witold Gajzler,
  • Krzysztof Kiersznowski,
  • Tadeusz Woszczyński,
  • Mirosław Zbrojewicz
Anzeige