Faustrecht der Freiheit: Fassbinder-Drama: Der homosexuelle Franz Biberkopf gewinnt im Lotto und wird von einem hauptberuflichen Sohn aus guten Kreisen ausgenommen.

Filmhandlung und Hintergrund
Fassbinder-Drama: Der homosexuelle Franz Biberkopf gewinnt im Lotto und wird von einem hauptberuflichen Sohn aus guten Kreisen ausgenommen.
Der arbeitslose Schausteller Franz Biberkopf schlägt sich als Gelegenheits-Stricher durch und glaubt fest an einen Lottogewinn. Als er tatsächlich eines Tages mit einer halben Million gesegnet wird, hofft er auf Anerkennung in den besseren (Schwulen-)Kreisen. Er verliebt sich in den bankrotten Unternehmersohn Eugen, der Franz überredet, Geld in die Druckerei seiner Eltern zu investieren. Doch die Klassenunterschiede sind für Franz nicht zu überwinden - und es zeigt sich, dass Eugen tatsächlich nur an seinem Geld interessiert ist.
Franz Biberkopf gewinnt im Lotto, aber ein junger Sohn aus besserem Hause nimmt den homosexuellen Neureichen aus, indem er ihm Zuneigung vorgaukelt. Persönlich gefärbtes Fassbinder-Werk, in dem der Regisseur unter dem Namen des „Berlin Alexanderplatz“-Helden vor die Kamera tritt.