Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Endstation Schafott

Endstation Schafott

Anzeige

Deux hommes dans la ville: Kimidrama gegen die Todesstrafe mit Alain Delon und Jean Gabin.

Poster

Endstation Schafott

DVD/Blu-ray jetzt bei amazon

Handlung und Hintergrund

Gino Strabiggli, 38 Jahre, wegen Raub- und Banküberfall im Gefängnis, wird nach zehn Jahren wegen guter Führung auf Bewährung entlassen. Während sich der ehemalige Polizist Germain seiner annimmt und ihm einen Job verschafft, versucht Inspektor Goitreau mit allen Mitteln, Gino die Mittäterschaft an einem Überfall von Ginos alter Bande nachzuweisen und erpresst alte Freunde und Ginos Geliebte Lucie. Gino kann seine blinde Wut nicht zügeln und erschießt Goitreau. Er wird verurteilt und zur Guillotine geführt. Germain hat seinen Kampf verloren.

Überzeugender Film über einen Exsträfling, dem nach seiner Entlassung keine Möglichkeit gewährt wird, ein gesellschaftskonformes Leben zu führen. Im Mittelpunkt darstellerisch beeindruckend: Alain Delon.

Darsteller und Crew

  • Alain Delon
    Alain Delon
  • Jean Gabin
    Jean Gabin
  • Michel Bouquet
    Michel Bouquet
  • Gérard Depardieu
    Gérard Depardieu
  • Mimsy Farmer
  • Ilaria Occhini
  • Victor Lanoux
  • Guido Alberti
  • Malka Ribovska
  • Christine Fabréga
  • Bernard Giraudeau
  • Cécile Vassort
  • Jacques Monod
  • José Giovanni
  • Daniel Boulanger
  • Jean-Jacques Tarbès
  • Françoise Javet
  • Philippe Sarde

Bilder

Kritiken und Bewertungen

5,0
2 Bewertungen
5Sterne
 
(2)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Endstation Schafott: Kimidrama gegen die Todesstrafe mit Alain Delon und Jean Gabin.

    Der dritte Film und letzte Film, den Alain Delon an der Seite von Jean Gabin spielte. Das Drama um die drei Protagonisten ist als Plädoyer gegen die Todesstrafe zu lesen. Regisseur und Autor José Giovanni hat sie als psychologische und menschliche Tragödie inszeniert. Delon legt Gino nicht als mythische Figur, sondern als realistischen Charakter an, dem es nicht gelingt, wieder in der Gesellschaft Fuß zu fassen. Unter Giovannis Regie spielte Delon noch in „Wie ein Bumerang“ und „Der Zigeuner“.
    Mehr anzeigen