Ein Kaufhausbesitzer gibt entlassenen Sträflingen eine Chance als Verkäufer. Allerdings ahnt seine Belegschaft nichts von der dunklen Vergangenheit ihrer Kollegen. Auch nicht Joe, der sich in Helen verliebt und sie heiratet. Da Helens Bewährungszeit aber noch nicht abgelaufen ist, wird die Ehe kurz darauf für ungültig erklärt. Joe, selbst ehemaliger Knastbruder, will daraufhin mit seinen alten Zellenkumpels in das Kaufhaus einbrechen und sich an dem Besitzer rächen. Helen kann ihn von seinem Plan abbringen und auf den rechten Pfad der Tugend führen. Und erneut vor den Traualtar.
Du und ich: Fritz Langs melodramatisches Musical um einen Kaufhausangestellten, der sich in eine ehemalige Strafgefangene verliebt.
Nach „Fury“ und „Gehetzt“ der dritte Teil von Langs Trilogie sozialer Dramen - in diesem Fall der Versuch eines Musicals, das sich 1938 allerdings an den Kinokassen als totaler Flop erwies. Woran weder die komödiantischen Momente noch die hervorragende Musik des Deutschen Kurt Weill etwas ändern konnten, mit dessen Hilfe sich Lang hier mit ein paar melodramatischen Gesangseinlagen um Originalität bemühte. Die waren allerdings tatsächlich weder originell, noch ließen sie über das langweilig wirkende Ensemble hinwegsehen.