Anzeige
Anzeige

Drei Herren: Die "drei Herren" Dölken, Ivo und Sichel sind liebenswert-harmlose Insassen einer psychiatrischen Anstalt, die den Sommer im offenen Vollzug auf dem Land verbringen sollen. Doch die lang ersehnte Reise endet vorzeitig mit einer Herzattacke des Busfahrers. Die drei Herren wähnen sich am Ziel und quartieren sich im nächstgelegenen Dorf ein. Während sie ohne Zögern beginnen, ihren skurrilen Beschäftigungen nachzugehen...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Drei liebenswürdige, höfliche Herren sollen aus einer geschlossenen Anstalt zur Sommerfrische überstellt werden. Nach einem Unfall bleiben sie aber mit ihrem Chauffeur in einem kleinen Dorf hängen. Die Dorfbewohner haben Angst und beginnen Jagd auf die vermißt gemeldeten „Irren“ zu machen. Keiner hat aber die drei Fremden in Verdacht.

Die drei Psychiatrie-Patienten Sichel, Ivo und Dölken verirren sich in ein Dorf mitten im tiefsten Niederösterreich. Schnell schließen sie Freundschaft mit den Kindern und Außenseitern der Gemeinde. Sichel verliebt sich in die Gelegenheitsprostituierte Kamilla, Dölken wird von einer alten Bäuerin irrtümlich für deren im Krieg verloren gegangenen Sohn gehalten und Ivo hilft dem kleinen Wolfi aus einer höchst mißlichen Lage. Da wird plötzlich die geistig etwas verwirrte Bäuerin vermißt, und der Verdacht fällt auf die drei Herren…

Drei Psychiatrie-Patienten verirren sich auf ein Dorf in Niederösterreich. Als die geistig verwirrte Bäuerin vermisst wird, fällt der Verdacht auf sie. Die Komödie wirft einen scharfen Blick die (Dorf-)Gesellschaft und überzeugt durch Sprachwitz und slapstickhaften Humor.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Nikolaus Leytner
Produzent
  • Helmut Grasser,
  • Peter Rommel
Darsteller
  • Ottfried Fischer,
  • Karl Merkatz,
  • Karl Markovics,
  • Erni Mangold,
  • Franz Buchrieser,
  • Johannes Silberschneider,
  • Dietmar Mössmer,
  • Klaus Ofczarek,
  • Regina Fritsch,
  • Peter Färber,
  • Uwe Schweiger
Anzeige