Dogtown and Z-Boys: Die Anfänge des Skateboardens, dokumentiert durch einzigartige Filmaufnahmen vom legendären Zephyr-Skateboard-Team aus den 70er Jahren.

Dogtown and Z-Boys
DVD/Blu-ray jetzt bei amazonHandlung und Hintergrund
Als in den frühen 70er Jahren die ersten Skateboards an den Strandpromenaden Südkaliforniens auftauchten, dienten sie noch allein schnelleren Fortbewegung sonstenfalls auf Surfbrettern befindlicher Teenager. Dann aber entdeckte eine Surfergang namens Zephyr Team (= Z-Boys) die akrobatischen Möglichkeiten, die in dem Rollbrett schlummerten, und schuf binnen weniger Jahre einen Trendsport, dessen Welle ihren Zenit noch lange nicht erreicht hat.
Skater, die Regentage sind gerettet! Stacy Peralta, selbst Mitglied im legendären Zephyr Team, lässt die Kulturgeschichte des Boardens Revue passieren in der vielleicht spektakulärsten, mit Sicherheit aber rasantesten Kinodokumentation des Jahres.
In den siebziger Jahren verwahrlosten weite Teile der einstmals florierenden Küstengegend rund um Santa Monica/Kalifornien. Jugendliche nutzen die „Dogtowns“ und eroberten auf vier Rollen das neu gewonnene Skateboarder-Paradies, die Strände wurden gleich mit beschlagnahmt, zum Wellenreiten. Täglich trafen sich dort Boarder zu Wasser und zu Land: die Z-Boys.
In den siebziger Jahren verwahrlosten weite Teile der einstmals florierenden Küstengegend rund um Santa Monica in Kalifornien. Jugendliche „Z-Boys“ wandelten die „Dogtowns“ in ein Skateboarder-Paradies um und vereinnahmten die Strände zum Wellenreiten. Aus Originalaufnahmen zusammengestelltes Portrait des berühmten Zephyr-Skateboard-Teams, das das Lebensgefühl einer damals neu entstandenen Jugendbewegung nachzeichnet.