Anzeige
Anzeige

Dog Pound: Das herbe und realistische Jugendknastdrama von Kim Chapiron, der zuvor mit dem bizarren Okkult-Thriller „Sheitan“ aufgefallen war, ist ein pessimistischer Kommentar zu einem System, das Inhumanität fördert. Das Remake des finsteren Britklassikers „Abschaum - Scum“ ist wie das Vorbild ein Plädoyer für Menschlichkeit und legt die Mechanismen der Gewalt offen, die geradewegs zum Alptraum eskalieren. Die überzeugenden...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Neuzugang in der Jugendvollzugsanstalt Enola Vale: Drogendealer David, der brutale Autodieb Angel und der zu Gewaltausbrüchen neigende Butch sind nur auf den ersten Blick Abschaum. Nun müssen sie sich mit der gnadenlosen Hackordnung anfreunden, an deren Spitze der bullige Banks steht, der die Mitinsassen nach Belieben terrorisiert. Nach brutalen Attacken schlägt Butch zurück und setzt eine Gewaltspirale in Gang, die in einer von der Anstaltsleitung gnadenlos niedergeprügelten Revolte gipfelt.

Als drei Neuzugänge die sozialdarwinistische Hackordnung eines Jugendgefängnis am eigenen Leib erfahren, beginnt eine Gewaltspirale, die zur veritablen Katastrophe führt. Pessimistisch-glaubwürdiges Knastdrama nach dem Britklassiker „Abschaum - Scum“.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Kim Chapiron
Produzent
  • Georges Bermann
Darsteller
  • Adam Butcher,
  • Shane Kippel,
  • Mateo Morales,
  • Taylor Poulin,
  • Slim Twig,
  • Dewshane Williams,
  • Lawrence Bayne,
  • Trent McMullen,
  • Jeff McEnery,
  • Bryan Murphy,
  • Michael Morang,
  • Clayton Joseph,
  • Alexander Conti,
  • William Christopher Ellis,
  • Michael States Jr.,
  • Robbie O'Neill,
  • Jane Wheeler
Drehbuch
  • Jeremie Delon,
  • Kim Chapiron

Kritikerrezensionen

  • Das herbe und realistische Jugendknastdrama von Kim Chapiron, der zuvor mit dem bizarren Okkult-Thriller „Sheitan“ aufgefallen war, ist ein pessimistischer Kommentar zu einem System, das Inhumanität fördert. Das Remake des finsteren Britklassikers „Abschaum - Scum“ ist wie das Vorbild ein Plädoyer für Menschlichkeit und legt die Mechanismen der Gewalt offen, die geradewegs zum Alptraum eskalieren. Die überzeugenden Jungmimen verleihen der verstörenden Mikromilieustudie emotionale Wirkung.
    Mehr anzeigen
Anzeige