Après mai: Ein junger Mann gerät im Paris der Sechzigerjahre in den Strudel der Studentenrevolten. Perfekt inszeniert von Oliver Assayas.
Handlung und Hintergrund
Frankreich 1971: Im Nachhall der 1968er Bewegung probt eine kleine Gruppe von Gymnasiasten in der Pariser Banlieue den Widerstand, glaubt an einen politischen Systemwechsel. Die jungen Leute drucken Flugblätter, besprühen die Schulmauern, debattieren nächtelang. Als sie bei einer ihrer Aktionen einen Wachmann schwer verletzen, bricht die Gruppe langsam auseinander. Jeder sucht den für sich eigenen Weg - künstlerische Kreativität, Drogen, Anarchismus oder fernöstlichen Philosophien.
Frankreich 1971: Im Nachhall der 68er-Bewegung probt eine kleine Gruppe von Gymnasiasten in der Pariser Banlieue den Widerstand, glaubt an einen politischen Systemwechsel. Die jungen Leute drucken Flugblätter, besprühen die Schulmauern, debattieren nächtelang. Als sie bei einer ihrer Aktionen einen Wachmann schwer verletzen, bricht die Gruppe langsam auseinander. Jeder sucht den für sich eigenen Weg - künstlerische Kreativität, Drogen, Anarchismus oder fernöstliche Philosophien.
Ein junger Mann gerät im Paris der Sechzigerjahre in den Strudel der Studentenrevolten. Sehr persönlicher und mit viel Gefühl für Figuren und Zeit realisierter Blick auf eine Jugend im Umbruch von Olivier Assayas („Carlos“).
Besetzung und Crew
Regisseur
- Olivier Assayas
Produzent
- Nathanaël Karmitz,
- Charles Gillibert
Darsteller
- Clément Métayer,
- Lola Créton,
- Felix Armand,
- Carole Combes,
- Bobbi Salvör Menuez,
- Hugo Conzelmann,
- Martin Loizillon,
- André Marcon,
- Johnny Flynn,
- Dolores Chaplin,
- Laurent Ramacciotti,
- Mathias Renou,
- Léa Rougeron,
- Philippe Paimblanc,
- Alain Gluckstein,
- Jean-François Ragot,
- Simon-Pierre Boireau,
- Lionel Dray,
- Guillaume Saurrel,
- Jeanne Candel
Drehbuch
- Olivier Assayas