Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Die Schlange

Die Schlange


Anzeige

Le serpent: Spionagefilm aus den Zeiten des Kalten Kriegs, in dem Henry Fonda die Glaubwürdigkeit des russischen Überläufers Yul Brynner prüfen soll.

Die Schlange

DVD/Blu-ray jetzt bei amazon

Handlung und Hintergrund

KGB-Offizier Wlassow nutzt einen Aufenthalt in Paris, um sich abzusetzen. Er wird in das Hauptquartier der CIA in den Vereinigten Staaten gebracht, wo unter der Leitung von Allan Davies seine Glaubwürdigkeit überprüft wird. Wlassow nennt die Namen von mehreren Doppelagenten in den Reihen des Westens, doch bevor die CIA Maßnahmen ergreifen kann, kommen die betreffenden Personen auf mysteriöse Weise ums Leben. Davies muss entscheiden, ob Wlassow wirklich ein Überläufer ist oder selbst ein doppeltes Spiel spielt.

Sowjetischer Agent gibt sich in Paris als Überläufer aus.

Darsteller und Crew

  • Yul Brynner
    Yul Brynner
  • Henry Fonda
    Henry Fonda
  • Dirk Bogarde
    Dirk Bogarde
  • Philippe Noiret
    Philippe Noiret
  • Michel Bouquet
    Michel Bouquet
  • Ennio Morricone
    Ennio Morricone
  • Martin Held
  • Farley Granger
  • Virna Lisi
  • Henri Verneuil
  • Gilles Perrault
  • Claude Renoir

Kritiken und Bewertungen

5,0
1 Bewertung
5Sterne
 
(1)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Die Schlange: Spionagefilm aus den Zeiten des Kalten Kriegs, in dem Henry Fonda die Glaubwürdigkeit des russischen Überläufers Yul Brynner prüfen soll.

    Kalter-Kriegs-Krimi von Henri Verneuil („Der Clan der Sizilianer“), der für seine europäische Koproduktion auf eine namhafte internationale Schauspielerriege bauen konnte: neben den Hauptdarstellern Yul Brynner und Henry Fonda sind auch Dirk Bogarde (England), Philippe Noiret (Frankreich), Virna Lisi (Italien) und Martin Held (Deutschland) mit von der Partie. Eher den sechziger Jahren verhaftet als den Siebzigern, wirkt die weit verzweigte Handlung streckenweise etwas langatmig.
    Mehr anzeigen