Fortsetzung von „Der Ostfriesen-Report - O mei, haben die Ostfriesen Riesen“ (1973). Der geschäftstüchtige bayerische Wirt Alfred „Alois“ Pfannstiel und seine Ehefrau Luise Pfannstiel reisen nach der Pleite mit ihrer Münchner Kneipe erneut in das ostfriesische Dorf mit den freizügigen Mädchen. Alois sucht erneut Mädchen für eine Bar und will sie vorher „testen“, die eifersüchtige Luise spioniert ihm nach. Zu ihrer Freude legen die ostfriesischen Mädchen den Hallodri und Sexabenteurer oft genug herein.
Darsteller und Crew
Josef Moosholzer
Helga Feddersen
Elke Deuringer
Alexandra Bogojevic
Florian Endlicher
Peter Hamm
Gerhard Hartig
Horst Hesslein
Gerda Maria Jürgens
Karl-Heinz Kreienbaum
Gaby Steiner
Jasper Vogt
Walter Boos
Horst Hächler
Günter Haase
Kritiken und Bewertungen
4,5
2 Bewertungen
5Sterne
(1)
4Sterne
(1)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
Die Rache der Ostfriesen Kritik
Die Rache der Ostfriesen: Sexklamotte um einen Bayern in Ostfriesland.
Regisseur Walter Boos (1928 - 1996; = Michael Walter) war Regieassistent und Cutter des ersten „Schulmädchen-Report“ und inszenierte die Folgen 3, 5, 9, 10 und 12 und den Nachzügler von 1980. Zwischen 1971 und 1980 inszenierte er über zwanzig Filme in diesem Genre. Als Alois steht Josef Moosholzer an der Sexklamottenfront, seine Frau wird von Elke Deuringer gespielt. Als Ulknudel, für die zitierten populären Ostfriesen-Witze zuständig, ist die Hamburger Komikerin Helga Feddersen (1930 - 1990) zu sehen.