Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Die Moral der Ruth Halbfass

Die Moral der Ruth Halbfass


Anzeige

Die Moral der Ruth Halbfass: Volker Schlöndorffs satirische Krimikomödie, in der die heimliche Liebesaffäre zwischen einer Industriellengattin und einem Gymnasiallehrer mit Mord und Totschlag endet.

Die Moral der Ruth Halbfass

DVD/Blu-ray jetzt bei amazon
  • Kinostart: 12.04.1972
  • Dauer: 89 Min
  • Genre: Komödie
  • Produktionsland: BRD
  • Filmverleih: unbekannt

Handlung und Hintergrund

Ruth Halbfass ist mit dem Fabrikdirektor Erich Halbfass verheiratet. Während er fleißig die Geschäfte leitet und sich allabendlich der Musik hingibt, ahnt er nicht, dass sie heimlich eine Affäre mit dem Lehrer ihrer Tochter, Franz Vogelsang, hat. Der plant eines Tages, mit Hilfe des dilettantischen Ganovenduos Francesco und Bonarparte, Halbfass um die Ecke zu bringen - spätestens zu diesem Zeitpunkt kommt sowohl dem potentiellen Opfer als auch Franzs Ehefrau Doris ein Verdacht. Als diese selbst einen Anschlag auf Halbfass verübt, bei dem dieser lediglich anschossen wird, landet die Lehrergattin im Gefängnis und begeht Selbstmord.

Darsteller und Crew

  • Senta Berger
    Senta Berger
  • Helmut Griem
    Helmut Griem
  • Margarethe von Trotta
    Margarethe von Trotta
  • Walter Sedlmayr
    Walter Sedlmayr
  • Volker Schlöndorff
    Volker Schlöndorff
  • Peter Ehrlich
  • Marian Seidowsky
  • Karl-Heinz Merz
  • Hans Ohly
  • Peter Hamm
  • Klaus Müller-Laue
  • Konrad Kotowski
  • Friedrich Meyer

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Die Moral der Ruth Halbfass: Volker Schlöndorffs satirische Krimikomödie, in der die heimliche Liebesaffäre zwischen einer Industriellengattin und einem Gymnasiallehrer mit Mord und Totschlag endet.

    1972 inszenierte Volker Schlöndorff diese handwerklich perfekte und mit satirischen Seitenhieben auf die Doppelmoral der besseren Gesellschaft nicht sparende Kriminalkomödie. Unverkennbar nimmt sich Schlöndorff hier die kühle Präzision und Abgründigkeit der Gesellschaftsmelodramen und Kriminalfälle seines französischen Kollegen Claude Chabrol zum Vorbild, die er hier auf deutsche Verhältnisse frei nach dem Motto „Bis dass der Tod uns scheidet“ überträgt.
    Mehr anzeigen