Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Die linkshändige Frau

Die linkshändige Frau


Anzeige

Die linkshändige Frau: Peter Handkes Verfilmung seiner gleichnamigen Erzählung über eine Frau, die ihr Leben ändert.

Die linkshändige Frau

Streaming bei:

Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon
  • Kinostart: 26.05.1978
  • Dauer: 116 Min
  • Genre: Drama
  • FSK: ab 6
  • Produktionsland: BRD
  • Filmverleih: Filmverl. d. Autoren

Handlung und Hintergrund

Marianne lebt gemeinsam mit ihrem Mann Bruno und Sohn Stefan in Paris. Als Bruno von einer Geschäftsreise zurückkommt, teilt ihm Marianne mit, dass sie sich von ihm trennen möchte. Der völlig überraschte Bruno zieht aus dem gemeinsamen Haus aus, will aber die Hoffnung auf eine Versöhnung nicht aufgeben. Marianne beginnt, wieder als Übersetzerin zu arbeiten. Ihre Versuche, sich in den neuen Umständen zu recht zu finden, werden nicht nur von Bruno, sondern auch von ihrem Sohn und ihrer besten Freundin misstrauisch beäugt.

Darsteller und Crew

  • Bruno Ganz
    Bruno Ganz
  • Bernhard Minetti
    Bernhard Minetti
  • Bernhard Wicki
    Bernhard Wicki
  • Angela Winkler
    Angela Winkler
  • Rüdiger Vogler
    Rüdiger Vogler
  • Michael Lonsdale
    Michael Lonsdale
  • Gérard Depardieu
    Gérard Depardieu
  • Dipl.-VW Renée Gundelach
    Dipl.-VW Renée Gundelach
  • Wim Wenders
    Wim Wenders
  • Robby Müller
    Robby Müller
  • Edith Clever
  • Markus Mühleisen
  • Peter Handke
  • Peter Przygodda

Kritiken und Bewertungen

5,0
1 Bewertung
5Sterne
 
(1)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Die linkshändige Frau: Peter Handkes Verfilmung seiner gleichnamigen Erzählung über eine Frau, die ihr Leben ändert.

    Regiedebüt des Schriftstellers Peter Handke, der seine eigene Erzählung über eine ihr Leben verändernde Frau verfilmte. Wie in der Vorlage herrscht eine Distanz zu den Figuren vor, durch die vor allem Mariannes Beweggründe ausgespart bleiben. In der Hauptrolle überzeugt Edith Clever, die nach ihrem Erfolg in Eric Rohmers „Die Marquise von O.“ erneut gemeinsam mit Bruno Ganz vor der Kamera stand. Für die Produktion verantwortlich war Wim Wenders, für die Schönheit der Bilder sein Stamm-Kameramann Robby Müller („Paris, Texas“).
    Mehr anzeigen