Frankreich, 1645: Der ambitionierte Schauspieler Jean-Baptiste Poquelin landet im Gefängnis, weil er seine Schulden nicht bezahlen kann. Für seine Entlassung sorgt der reiche Jourdain, der allerdings eine Bedingung stellt: Poquelin soll ihm bei der Ausarbeitung und Darbietung eines Theaterstückes helfen, mit der Jourdain die junge Witwe Célimène erobern will. Da Jourdain jedoch ein verheirateter Familienvater ist, muss das Ganze heimlich geschehen und Poquelin wird als Priester Tartuffe auf Jourdains Landgut eingeführt. Dort findet er schon bald Gefallen an Jourdains Gattin Elmire.
Die Liebesabenteuer des Herrn Molière: Französische Kostümkomödie, in der der spätere Erfolgsautor Molière Erfahrungen für seine Stücke sammelt.
Nachdem sich der Einfall, in einer Mischung aus Fakten und Fiktion einen späteren Erfolgsautor am eigenen Leibe Erfahrungen für seine Stücke sammeln zu lassen im Fall von „Shakespeare in Love“ als überaus erfolgreich erwiesen hatte, war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis man in Frankreich gleichziehen würde: Romain Duris („Der wilde Schlag meines Herzens“) verkörpert Jean-Baptiste Poquelin (der sich später Molière nannte) in einer überzeichneten, mitunter albernen Geschichte, die zu großen Teilen auf Molières Stücken „Tartuffe“ und „Der Bürger als Edelmann“ beruht.