Die letzte Schlacht: Die 13 Tage vom 20. April bis zum 2. Mai 1945 sind in der Historie Deutschlands einzigartig: Sie sind der letzte Akt in der Geschichte des Dritten Reichs, das 1.000 Jahre dauern sollte und nach zwölf in einer Orgie von Gewalt und Feuer unterging. In den Katakomben seines Bunkers unter der Reichskanzlei der Hauptstadt Berlin, die Adolf Hitler zum Zentrum der Welt machen wollte, operiert der Diktator in den letzten Tagen...
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
20. April 1945: Stalins Truppen stehen vor Berlin, und der Kampf um die Hauptstadt des Dritten Reiches beginnt. Anhand von Einzelschicksalen, die in Spielszenen dargestellt werden, und Zeitzeugenberichten werden dem Zuschauer die letzten Tage der Reichshauptstadt noch einmal vor Augen geführt.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Hans-Christoph Blumenberg
Produzent
- Ulrich Lenze
Darsteller
- Tom Schilling,
- Anna Maria Mühe,
- Tim Bergmann,
- Christian Redl,
- Katharina Wackernagel,
- Jörg Schüttauf,
- Jan-Gregor Kremp,
- Ludwig Blochberger,
- Fabian Busch,
- Tobias Schenke,
- Marek Harloff,
- Florian Lukas,
- Stefanie Stappenbeck,
- Irm Hermann,
- Peter Benedict,
- Lars Pape,
- Martin Armknecht,
- Christian Grashof,
- Michael Hanemann,
- Carola Regnier
Drehbuch
- Hans-Christoph Blumenberg