Beowulf: Im Verfahren von "Der Polarexpress" digital animiertes Actionabenteuer nach dem berühmten altenglischen Versepos.

Handlung und Hintergrund
Vor Jahrhunderten, als die Helden der Legenden noch lebten, zieht der junge Recke Beowulf vom Volk der Geatas in den Krieg gegen ein menschenverschlingendes Monstrum, das seit geraumer Zeit Dänemark und seinen König Hrodgar heimsucht. Mit seinen unerschrockenen Kampfgefährten gelingt es Beowulf, die Dänen zu befreien und das Ungeheuer zu töten. Das erweckt den Zorn von dessen Mutter, einem bösartigen Verführungsgeist, der sich an Beowulf für seine Tat rächen will.
Nach seinem Animationserfolg „Der Polar Express“ wagt sich Robert Zemeckis („Cast Away„) abermals an ein CGI-Projekt, diesmal mit klassischer Vorlage, dem angelsächsischen Heldengedicht „Beowulf“. Neil Gaiman schrieb das Drehbuch mit Roger Avary („Pulp Fiction„).
Dänemark, im 6.Jahrhundert. Immer wieder wird der Königshof von der Kreatur Grendel heimgesucht, immer wieder türmen sich die Leichen derer auf, die sich der monströsen Missgeburt in den Weg stellen. Als der legendäre Krieger Beowulf dem Spuk ein Ende macht, schenkt ihm der König Frau und Reich. Dass er auch des Königs Fluch erbt, erfährt Beowulf Jahre später. Denn auch er ließ sich von einer Dämonin verführen.
Dänemark, im 6.Jahrhundert. Immer wieder wird der Königshof von der missgestalteten Kreatur Grendel heimgesucht, immer wieder türmen sich die Leichen derer auf, die sich der monströsen Missgeburt in den Weg stellen. Als der legendäre Krieger Beowulf dem Spuk ein Ende macht, schenkt ihm der König Frau und Reich. Dass er damit auch des Königs Fluch erbt, erfährt Beowulf Jahre später. Denn auch er ließ sich von einer Dämonin verführen, die einst Grendel das Leben geschenkt hat und nun ein weiteres Monstrum auf die Dänen loslässt.