Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Die Lady von Shanghai

Die Lady von Shanghai

Anzeige

The Lady from Shanghai: Düsteres Märchen von Orson Welles mit Rita Hayworth als blonder Femme fatale. Film-noir-Klassiker.

Poster Die Lady von Shanghai

Die Lady von Shanghai

Streaming bei:

Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon
  • Kinostart: 24.02.1950
  • Dauer: 87 Min
  • Genre: Kriminalfilm
  • FSK: ab 12
  • Produktionsland: USA
  • Filmverleih: unbekannt

Handlung und Hintergrund

Der irische Seemann Michael O’Hara (Welles) rettet im Central Park die schöne Elsa vor Dieben, lässt sich von ihrem Ehemann, dem an Stöcken gehenden Anwalt Bannister, auf dessen Yacht anheuern und verfällt Elsa. Bannisters Partner Grisby bietet ihm an, Bannister zum Schein zu ermorden. Aber Grisby selbst wird getötet, O’Hara landet vor Gericht, wird von Bannister verteidigt. O’Hara flieht, entdeckt die Waffe in Elsas Tasche, sie gesteht das Komplott. Im Spiegelkabinett des Rummelplatzes erschießen sich Elsa und Bannister gegenseitig.

Der irische Matrose Michael O’Hara lässt sich von einem dekadenten amerikanischen Anwalt anheuern, verliebt sich in dessen Frau und findet sich plötzlich mitten in einem Mordkomplott. Atmosphärisch dichter Kriminalfilm von und mit Orson Welles.

Darsteller und Crew

  • Rita Hayworth
    Rita Hayworth
  • Orson Welles
    Orson Welles
  • Everett Sloane
  • Glenn Anders
  • Ted de Corsia
  • William Castle
  • Charles Lederer
  • Fletcher Markle
  • Harry Cohn
  • Charles Lawton Jr.
  • Rudolph Maté
  • Joseph Walker
  • Viola Lawrence
  • Heinz Roemheld

Bilder

Kritiken und Bewertungen

5,0
2 Bewertungen
5Sterne
 
(2)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Die Lady von Shanghai: Düsteres Märchen von Orson Welles mit Rita Hayworth als blonder Femme fatale. Film-noir-Klassiker.

    Zwei Jahre von Produzent Harry Cohn gesperrt und neu geschnitten, gehört „Lady“ mit Orson Welles‘ damaliger Ehefrau Rita Hayworth als eiskalt berechnender Mörderin zu den Meisterwerken des Film Noir. Die gesprochene Rahmenerzählung und der berühmte „Hai“-Monolog über die verderbte Gesellschaft, in die der Narr O’Hara geraten ist, gehören zu den typischen Welles-Ambivalenzen. Spektakulär kostet Welles den Zerfall der Persönlichkeiten in der in die Filmgeschichte eingegangenen grandiosen Schlusssequenz im Spiegelkabinett aus.
    Mehr anzeigen